Zum Inhalt springen
Startseite » Schnitte und Outfits prägen Silhouetten

Schnitte und Outfits prägen Silhouetten

A-Linie

Optisch formt die Kleidung hier eine dreieckige Form, die einem A ähnelt. Die Schulterlinie ist extrem schmal gehalten. Nach unten hin werden Kleider, Mäntel , Röcke oder Hosen breiter.

Welche Wirkung hat die
A-Linie

Outifits mit A-Linie können sehr unterschiedlich wirken – weiblich und sexy bei Kleidern oder figur-kaschierend, z.B. bei Ponchos.

Wie erreiche ich eine
A-Silhouette?

eine A-Line erreicht man u.a. durch

Oberteile: Tunika-Blusen, bundlose Pullover,

Unterteile: ausgestellte und weitschwingende Röcke, Schlaghosen

Sonstiges: Cape, Poncho, div. Mäntel

H-Linie

Bei diesem Look wird keine Körperpartie hervorgehoben. Die Breiten von Ober- und Unterköper sind sehr ausgeglichen was zu einer Rechteck- oder H-Form der Silhouette führt.

Welche Wirkung hat die
H-Linie

Das Erscheinungsbild ist ruhig und zurückhaltend. In der Damenmode kann eine androgyne Wirkung entstehen.

Wie erreiche ich eine
H-Silhouette?

This is a placeholder tab content. It is important to have the necessary information in the block, but at this stage, it is just a placeholder to help you visualise how the content is displayed. Feel free to edit this with your actual content.

X-Linie

Hier erscheint die Silhoutte durch die Kleidung X-förmig. Der Oberkörper erhält eine starke Schulterlinie und eine schmale Taille. Der Rock oder Hose laufen nach unten hin breit aus.

Welche Wirkung hat die
X-Linie

Die Sanduhr-Form wirkt sehr weiblich.

Wie erreiche ich eine
X-Silhouette?

Eine X-Linie erreicht man u.a. durch

Oberteile: Oberteile mit Schösschen, Wickelblusen, taillierte Oberteile

Unterteile: ausgestellte Röcke, Bleistift-Rock, Schlaghosen

Sonstiges: Tailliengürtel, taillierte Mäntel

V-Linie

Dieser Look erscheint V-förmig. Oberteile wie Jacken, Pullover oder Blusen/Hemden sind weit geschnitten oder haben eine betonte Schulterlinie. Die Unterteile liegen eng an.

Welche Wirkung hat die
-Linie

Die V-Linie hat eine dominante und selbstbewusste Wirkung.

Wie erreiche ich eine
V-Silhouette?

Eine V-Optik erreicht man u.a. durch:

Oberteile: Oberteile mit Schulterpolstern, Blusen mit Puffärmeln oder Fledermausärmeln

Unterteile: enge Röcke, Bleistift-Röcke, Röhren-Jeans, Leggins

Sontiges: Blousons, kurze Lederjacken